Die einjährige Fortbildung dient der Professionalisierung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen verschiedener psychosozialer Einrichtungen, die sich ihrer Verantwortung für (ehemals) forensische Patienten stellen und damit zu einer bedarfsgerechten Versorgung in der Region beitragen wollen. Der Kurs vermittelt mit viel Praxisbezug Grundkenntnisse über Besonderheiten der Behandlung und Rehabilitation im Maßregelvollzug. Er bietet »Handwerkszeug« für personenzentrierte Hilfen bei (ehemals) forensischen Patienten und trägt zur Reflexion der eigenen Haltung bei. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
NEUER Kursstart: Februar 2023 | Hamburg
Weitere Informationen zu Inhalten, Gebühren, Anmeldeverfahren (hier).
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. bietet jedes Jahr rund 70 Kurzfortbildungen zu (sozial-) psychiatrischen, therapeutischen und sozialpolitischen Themen an.
Hier können Sie das aktuelle Programm sowie Informationen zum Anmeldeprocedere, den Veranstaltungsorten, etc. einsehen.
Zusätzlich zu ihren Präsenzveranstaltungen bietet die DGSP e. V. nun auch Webinare an. Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise auch in Zeiten der Kontakteinschränkungen Fortbildungsinhalte vermitteln und vor allem mit Ihnen im Austausch bleiben können.Bei Fragen und Rückmeldungen rund um das Format "Webinar" melden Sie sich bitte bei Patrick Nieswand: patrick.nieswand(at)dgsp-ev.de.
Das aktuelle Programm & Infos zur Anmeldung können Sie hier entnehmen.
Neben den oben genannten Fortbildungsangeboten der DGSP bieten Mitglieder des Fachausschusses Forensik zu den Themenbereichen: ambulante Nachsorge, rechtliche Fragen und Einsatz von Genesungsbegleitern und weiteren Themen auf Anfrage, Fortbildungen an. Diese können auch als Inhouse - Veranstaltungen in Ihrer Einrichtung durchgeführt werden.
Wenn Sie zu einem speziellen Thema einen Wunsch haben, stellen Sie Ihre Anfrage bitte hier.